Massage

Als eines der bekanntesten klassischen Naturheilverfahren dient die Massage vor allem der Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen im Bereich des Bewegungsapparats. Einseitige Belastungen, Bewegungsmangel und unphysiologische Haltungen führen zu Spannungsänderungen und Einschränkungen der Muskulatur.

Der menschliche Körper ist von einer Vielzahl von Lymphgefäßen durchzogen. Durch ein fein verzweigtes Netz aus Kanälen, fließt die Lymphe. Das Lymphsystem ist neben dem Blutkreislauf das zweite wichtige Transportsystem des Körpers. Dabei werden nicht nur nützliche Stoffe wie etwa Fette und Eiweiße, sondern auch Schadstoffe wie zum Beispiel Bakterien und Viren transportiert. Mit sanften Grifftechniken wird der Lymphabfluss angeregt und gestaute Flüssigkeit aus dem Gewebe gelöst.

  • nach Operationen zur Förderung der Wundheilung
  • in der Schwangerschaft
  • bei Venenerkrankungen

Die Fußreflexzonenmassage ist eine Spezialform der Reflexzonenmassage, bei der bestimmte Bereiche der Fußsohle mit der Hand stimuliert werden. Diese Technik basiert auf der Annahme, dass sämtliche Körperteile miteinander verbunden sind und sich als Gesamtbild im Fuß widerspiegeln. Die einzelnen Reflexpunkte sind einem bestimmten Organ und Gewebe zugeordnet. Durch die Massage dieser Punkte können unterschiedliche Beschwerden gelindert werden.

  • Verdauungsbeschwerden
  • Allergien
  • Erkrankungen am Bewegungsapparat
  • psychische Belastungen
  • Schlafstörungen, Stress, Erschöpfung
  • Menstruationsbeschwerden
  • Migräne, Spannungskopfschmerzen

Schon seit Jahrtausenden findet das Schröpfen weltweit in verschiedenen Kulturen Einsatz. Beim Schröpfen wird direkt auf der Haut mit Schröpfgläsern ein Unterdruck erzeugt. Der Unterdruck saugt die Haut an wodurch das Glas fest sitzt. Häufig werden die Schröpfgläser im Bereich der Reflexzonen auf dem Rücken aufgesetzt.

Das Kinesiotape ist ein hochelastisches Pflaster aus Stoff welches durch spezielle Anlagetechniken auf betroffenen Stellen angeklebt wird. Die Hauptaufgabe besteht darin, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und zu unterstützen. Es dient bei Verletzungen oder Entzündungen von Muskeln, Bändern oder Gelenken als Stabilisierung.

  • Verspannungen im Muskelapparat
  • Muskelzerrungen
  • Fersensporn
  • Rückenschmerzen
  • Gelenkbeschwerden
  • zur Vorbeugung von Sportverletzungen

Triggerpunkte gelten als eine der häufigsten Ursachen für chronische Bewegungsschmerzen. Die Stelle ist auf Druck schmerzhaft und kann charakteristische Übertragungsschmerzen hervorrufen. Das bedeutet, dass die erzeugten Schmerzen oft in Körperregionen auftreten, die vom eigentlichen Triggerpunkt weit entfernt liegen. So können Spannungskopfschmerzen unter anderem durch Triggerpunkte im Nacken- und Schulterbereich, verursacht werden.

Narben können am Körper als Störfeld wirken, in dem sie Fasern des Nervensystems blockieren. Gestörte Narben unterscheiden sich in Aussehen und Struktur deutlich vom umliegenden Gewebe. Eine erhöhte Empfindlichkeit durch Berührung, ein Taubheitsgefühl, eine Rötung oder ein starkes Jucken der Narbe bei einem Wetterumschwung können Hinweis auf ein Narbenstörfeld sein.

  • Kaiserschnittnarben
  • Piercingnarben
  • Mandelentfernung
  • Hormonstörungen
  • Allergien
  • Müdigkeit und Energiemangel
  • chronische Schmerzen im Bewegungsapparat
  • Schwindel
  • Kältegefühl, Taubheitsgefühl
  • Nervenschmerzen
  • Tinnitus
  • Magen-Darmbeschwerden

Bei der Bindegewebsmassage handelt es sich um eine manuelle Reiztherapie, bei der verschiedene Haut-, Unterhaut- und Faszientechniken angewendet werden. Dadurch reduzieren sich Überspannungen am Körper, das Nervensystem wird reguliert und innere Organe können positiv beeinflusst werden.

Bei der Segmentmassage werden die inneren Organe durch das äußere Einwirken beeinflusst. Die Anwendung der Segmentmassage findet durch verschiedene Massage- und Streichgriffe statt und verbessert die Durchblutung in den betroffenen Körperregionen.

Ihre Ansprechpartner in unserer Praxis

Siegel: Fachinstitut Heilmassage - Qualität mit Auszeichnung